Einen aggressiven Krebs überleben nur wenige Menschen. Was haben diese Patienten gemeinsam? Charité und TU München wollen es in einer internationalen Studie herausfinden.

In den Labors der Berliner Charité liegt ein Schatz: kleine Stückchen aus Lungengewebe, eingegossen in wachsartige Paraffinblöcke. Die Gewebeproben stammen von besonderen Patientinnen und Patienten. Sie haben einen aggressiven Lungenkrebs mehrere Jahre lang überlebt, genauer gesagt: ein kleinzelliges Bronchialkarzinom im fortgeschrittenen Zustand, mit Metastasen. Manche von diesen Menschen leben bis heute. Die Frage ist nur: warum gerade sie?

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Krebs
  • Krebstherapie
  • Lungenkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Hirntumor
  • Chemotherapie
  • Immunsystem

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke