WM-Held Theis zieht mit Monaco ins Euroleague-Endspiel ein
Zweimal hat Tibor Pleiß die Euroleague gewonnen, in diesem Jahr muss der Basketball-Nationalspieler im Endspiel zusehen - und ist sogar schon im Halbfinale bei Panathinaikos Athen außen vor. Besser läuft es für Daniel Theis und die AS Monaco.
Basketball-Weltmeister Daniel Theis darf auf einen Triumph in der EuroLeague hoffen, für Tibor Pleiß ist der Traum vom dritten Titel dagegen geplatzt. Mit der AS Monaco erreichte Theis beim Final-Four-Turnier in Abu Dhabi das Endspiel, die Monegassen setzten sich im Halbfinale mit 78:68 (35:32) gegen Olympiakos Piräus durch. Mit einer starken Defensivleistung machte Monaco das Finale klar. In knapp 18 Minuten auf dem Parkett hatte auch Theis seinen Anteil daran, der ehemalige NBA-Star, der im Februar nach Monaco gewechselt war, kam auf fünf Punkte und vier Rebounds. Piräus reichten die 31 Punkte des französischen Olympia-Zweiten Evan Fournier nicht.
Am Sonntag (19 Uhr/MagentaSport) geht es für Theis und seine Teamkollegen gegen Fenerbahce Istanbul um den Titel. Das türkische Topteam hatte zuvor Panathinaikos Athen geschlagen und damit ein deutsches Finalduell verhindert. Pleiß kam bei der 76:82 (33:38)-Niederlage des Titelverteidigers im zweiten Halbfinale nicht zum Einsatz. Im griechischen Duell geht es am Sonntag um Rang drei.
Pleiß, der zuletzt eine Nebenrolle bei Panathinaikos gespielt hatte, fehlte im Aufgebot. Der 35-Jährige musste für den französischen Topspieler Mathias Lessort weichen, der nach einer langen Verletzungspause in den Kader zurückgekehrt war. Ohne Pleiß liefen die Griechen einem frühen Rückstand vergeblich hinterher, bei Fenerbahce stach der frühere Bamberger Devon Hall mit 18 Punkten heraus.
Der Kölner Pleiß war Ende Februar von Trapani Shark/Sizilien zu Panathinaikos und seinem früheren Trainer Ergin Ataman gewechselt. 2021 und 2022 hatte das Duo mit Anadolu Istanbul in der EuroLeague triumphiert. Im vergangenen Jahr war er außerdem nach acht Jahren wieder in die deutsche Nationalmannschaft berufen worden.
Bei der Basketball-EM in diesem Sommer (27. August bis 14. September) könnten Theis und Pleiß dann gemeinsam auf dem Parkett stehen: Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Montenegro. Gemeinsam mit Litauen ist das Team um Kapitän Dennis Schröder Favorit auf den Gruppensieg. Die deutschen Partien sind dann nicht nur bei MagentaTV, sondern dank einer Sublizenz auch bei RTL zu sehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke