Abwehrspieler Eric Dier steht laut einem Medienbericht vor dem Abschied vom FC Bayern zum Saisonende. Der 31 Jahre alte Engländer werde seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister nicht verlängern und im Sommer zum AS Monaco in die französische Ligue 1 wechseln, meldete die stets gut informierte französische Sportzeitung „L'Équipe“. Der Verein aus dem Fürstentum sei demnach nah dran, den ablösefreien Transfer des Innenverteidigers zu finalisieren.

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete sogar, dass der Deal fix sei und Dier bei den Monegassen – die in der nationalen Liga noch um den Einzug in die Champions League kämpfen – einen Dreijahresvertrag bekommt. Eine offizielle Mitteilung dazu gibt es weder von den zwei Vereinen noch vom Spieler.

Dier war zuletzt Stammspieler

Dier spielt seit Januar 2024 bei den Bayern. Er war nur als Ergänzungsspieler in die aktuelle Saison gegangen. Durch die verletzungsbedingten Ausfälle in der Abwehr aber rutschte er spätestens im Februar in die Stammelf von Coach Vincent Kompany und stand unter anderem in den zwei Viertelfinalspielen der Champions League gegen Inter Mailand (1:2, 2:2) auf dem Platz. Auch in der Liga war er zuletzt gesetzt und steht mit seiner Mannschaft in der Bundesliga vor dem Gewinn der Meisterschaft.

Eigentlich hatten die Münchner gehofft, an diesem Mittwoch sowie in der kommenden Woche um den Einzug für das Finale im eigenen Stadion zu spielen. Stattdessen trifft Hansi Flick mit seinem FC Barcelona nun auf Inter Mailand (21.00 Uhr/DAZN). Der deutsche Trainer kann im Hinspiel den Grundstein für sein zweites Champions-League-Finale als Trainer legen.

„Es ist der erste Schritt, den wir gehen müssen. Inter ist ein sehr schwerer Gegner. Ihre Abwehr ist eine der besten in Europa, aber auch ihre beiden Angreifer sind sehr stark“, sagte Flick mit Blick auf den italienischen Meister. In den bisherigen Königsklassen-Spielen der Saison hat Inter nur fünf Gegentore kassiert.

Die Ligaphase hatte Barça als Zweiter abgeschlossen, Inter war Vierter. „Wir haben die Möglichkeit, das Finale der Champions League zu erreichen. Es ist das wichtigste Finale, jeder träumt davon“, sagte Flick. Das Endspiel findet am 31. Mai in München statt. Mit den Bayern hatte Flick 2020 die Königsklasse gewonnen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke