Leon Draisaitl stand dort, wo er im Powerplay immer steht. Deutschlands bester Eishockeyspieler lauerte auf der rechten Seite auf den Puck, der über Umwege dann auch vor seinem Schläger landete. Der Stürmer der Edmonton Oilers drosch ihn gegen die Los Angeles Kings ins Tor und sicherte seinem Team so in der Verlängerung den 4:3-Sieg.

Mit einer weiteren Gala-Vorstellung hält Draisaitl seinen Traum vom Gewinn des Stanley Cups am Leben. Die Oilers glichen in der jetzt schon dramatischen Play-off-Serie, die im Modus „best of seven“ gespielt wird, aus. Nach vier Partien steht es zwei zu zwei.

Draisaitl erzielte nicht nur in der 18. Minute der Verlängerung das entscheidende Tor, er war auch an allen anderen Treffern beteiligt. Der 29-Jährige legte drei Tore auf und kam so auf vier Scorerpunkte. In den vier Spielen der Serie hat er bereits drei Tore erzielt und sechs Assists gesammelt. Mit neun Punkten steht der Stürmer zusammen mit seinem Teamkollegen Connor McDavid an der Spitze der Scorerliste. In der regulären Saison krönte er sich bereits mit 52 Treffern zum Torschützenkönig der NHL.

Oilers gleichen 29 Sekunden vor Schluss aus

Nachdem die Oilers beide Auswärtsspiele in Los Angeles verloren hatten, gewannen sie das erste Spiel in Kanada 7:4. Beim zweiten Heimspiel standen sie mit dem Rücken zur Wand, als die Kings im letzten Drittel 3:1 führten. Aber Evan Bouchard rettete sein Team nach Vorlage von Draisaitl mit seinem Tor 29 Sekunden vor dem Ende des Spiels in die Verlängerung. Dort schlug dann Draisaitl zu. Es war sein erstes Game-Winning-Goal in einer Verlängerung in den NHL-Play-offs.

„Das ist die Mentalität, die wir uns über Jahre hier aufgebaut haben. Wir geben niemals auf. Wir haben wieder einmal Charakter bewiesen, darauf sind wir stolz. Es war ein großer Sieg für uns. Wahrscheinlich ist es das wichtigste Tor, dass ich in meiner Karriere geschossen habe. Hoffentlich kommen noch wichtigere“, sagte Draisaitl.

Das fünfte Spiel der Serie findet am Dienstag in Los Angeles statt. In den vergangenen drei Jahren standen sich die beiden Teams immer in der ersten Play-off-Runde gegenüber, stets setzten sich bisher die Oilers durch.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke