Comeback-Nacht in der NBA: Der deutsche Basketball-Weltmeister Franz Wagner spielt groß auf und bringt seine Orlando Magic auf die Siegerstraße gegen den Champion Boston Celtics. Auch die Bucks gewinnen erstmals, während die Lakers trotz einer großen Partie von LeBron James straucheln.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

2:31 Minuten vor Schluss stand es 91:91, ehe Wagner mit zwei Körben die Entscheidung brachte. Der 23-Jährige war mit 32 Punkten Topscorer der Magic, steuerte zudem sieben Rebounds und acht Assists bei. Auch sein Co-Star Paolo Banchero glänzte mit 29 Punkten, der Münchner Tristan da Silva kam erneut nicht zum Einsatz.

"Unsere Verteidigung hat das Spiel gewonnen", sagte Wagner. Im dritten Viertel hielt Orlando den Titelverteidiger bei elf Punkten, Wagner und Co. forcierten insgesamt 21 Turnover. "Wir haben das ganze Jahr so gespielt, und ich glaube, wer aggressiver spielt, wird diese Serie gewinnen."

LeBron James formidabel, Minnesota gewinnt

Mit den beiden Spielen aus der regulären Saison eingerechnet steht es im heimischen Kia Center nun 3:0 aus der Sicht von Orlando gegen die Celtics. Daran konnten auch 36 Punkte von Superstar Jayson Tatum, der Spiel zwei mit einer Handverletzung verpasst hatte, nichts ändern.

Auch die Milwaukee Bucks meldeten sich zurück, verkürzten durch den 117:101-Heimsieg die Serie gegen die Indiana Pacers auf 1:2. MVP-Kandidat Giannis Antetokounmpo steuerte 37 Punkte, zwölf Rebounds und sechs Assists bei.

Einen Rückschlag mussten dagegen die Los Angeles Lakers hinnehmen. Trotz 38 Punkten von LeBron James verloren die Lakers 104:116 bei den Minnesota Timberwolves - und liegen in der Serie nun 1:2 zurück. Luka Doncic wurde durch eine Krankheit ausgebremst und kam lediglich auf 17 Punkte, James dagegen schnappte sich den nächsten Rekord. Mehr Punkte hat in der NBA-Play-offs noch kein Spieler mit über 40 Jahren erzielt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke