Wenn am 11. Dezember in London die 33. Darts-Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) beginnt, steht auch für den deutschen TV-Rechteinhaber die aufregendste Zeit des Jahres an. Sport1 überträgt die Veranstaltung seit der WM 2005 und kann sich seitdem nahezu alljährlich über neue Reichweiten-Bestmarken und freuen. Die Darts-WM ist neben dem „Doppelpass“ einer von zwei zuverlässigen Quotenbringern im Portfolio des Senders.

Die Münchner zehren bei den Übertragungen von ihrer Erfahrung und dürften die Ausweitung der Veranstaltung um vier Tage wohlwollend zur Kenntnis genommen haben. Das Großevent wird mit einer Sondersendung am Vorabend um 20.15 Uhr eingeläutet. Insgesamt überträgt Sport1 150 Stunden live aus dem Ally Pally – 30 Stunden mehr als in den vergangenen Jahren. Und auch intern kommt es bei dieser WM zu einer erheblichen Veränderung.

In den vergangenen drei Jahren war Max Hopp als TV-Experte für Sport1 im Alexandra Palace dabei. Zunächst an der Seite von Moderatorin Jana Wosnitza, bei den Weltmeisterschaften 2024 und 2025 dann mit der neuen Frontfrau Katharina Kleinfeldt. Der deutsche Rekordteilnehmer bereicherte die Übertragungen aus dem Alexandra Palace mit seinen Einschätzungen und Einblicken und erleichterte Kleinfeldt den Einstieg in die für sie neue Sportart.

Sport1 hätte daher auch dieses Mal wohl gern auf die Dienste des 29-Jährigen zurückgegriffen, doch Hopp ist terminlich verhindert. Nach fünf Jahren Abstinenz konnte sich der „Maximiser“ wieder als Spieler für den Jahreshöhepunkt qualifizieren. Eine Doppelfunktion kam für Hopp nicht infrage.

Brzezinski Kandidat auf Nachfolge von John McDonald

Auf der Suche nach einem Nachfolger hat der Sender nun eine Kompromisslösung gefunden. So lange Hopp im Turnier steht, wird Philip Brzezinski als Experte eingesetzt.

Der in Rinteln geborene Niedersachse ist den Darts-Fans vor allem als Master of Ceremonies bei vielen Turnieren bekannt. Auf der European Tour und auch bei einigen Majortour-Events kündigt Brzezinski stimmgewaltig die Spieler vor ihrem Gang auf die Bühne an. Er ist als Head of Sports Angestellter der PDC Europe, war aber auch schon als Kommentator bei Sport1 zu hören, zuletzt bei der Übertragung der Super League. Für den TV-Sender war er auch bereits im Alexandra Palace tätig, als er vor einigen Jahren ein Praktikum absolvierte.

Nun wird der ehemalige Praktikant zum WM-Experten und darüber hinaus mit einem weiteren Job in Verbindung gebracht. Die Darts-WM wird die letzte des langjährigen Masters of Ceremonies John McDonald, der bei der PDC seit Februar 2007 die Zuschauer begrüßt und die Spieler auf die Bühne ruft.

Brzezinski wäre der logische Ersatz, würde bei der PDC Europe aufgrund seiner vielschichtigen Aufgaben aber auch eine große Lücke hinterlassen. Beim Grand Slam of Darts kam der Engländer Lewis Jones in der Gruppenphase als Vertretung von McDonald zu seinen ersten großen Einsätzen.

Wenn Lutz Wöckener nicht gerade irgendeinen Sport im Selbstversuch ausprobiert, schreibt er über Darts und Sportpolitik, manchmal aber auch Abseitiges wie Fußball.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke