In der Nacht zum Samstag erreichten sie ihr Quartier in Herzogenaurach. Mit dem Bus war es aus Sinzheim zurückgegangen, wo die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Freitagabend ein 4:0 (2:0) gegen Luxemburg erreicht hatte. Es war ein bedeutsamer Sieg auf dem Weg zur WM 2026, da die Slowakei, die vor dem Spieltag in der Gruppe A auf Platz eins gelegen hatte, in Nordirland eine Niederlage (0:2) kassiert hatte.

Nach drei absolvierten Partien hat die deutsche Auswahl mit sechs Punkten nun die Pole-Position inne, gefolgt von den punktgleichen Nordiren und den Slowaken. Am Montag in Belfast bietet sich für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann die Chance, mit einem Sieg gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) die Spitzenposition zu festigen. Sie hat das direkte Ticket für das WM-Turnier wieder fest im Blick.

„Galligkeit und Gier waren gut. Klar kann man mit der Dominanz mehr Tore machen. Aber am Ende war es ein verdienter Sieg, den wir gebraucht haben“, sagte der Bundestrainer im Anschluss an das Spiel gegen Luxemburg, in dem seine Mannschaft ab der 21. Minute aufgrund der Roten Karte für Innenverteidiger Dirk Carlson mit einem Mann mehr gespielt hatte.

David Raum (12. Minute) mit seinem ersten Länderspieltor, der vom Bundestrainer doch wieder als Rechtsverteidiger aufgebotene Joshua Kimmich (21./Handelfmeter/50.) mit seinem ersten DFB-Doppelpack und der überragende Serge Gnabry (48.) erzielten die Treffer für die überlegene DFB-Elf. „Man hat von Anfang an gemerkt“, resümierte Kapitän Kimmich, „dass wir gewinnen wollen.“

„Flo war gierig, er wollte viele Bälle“, sagt Nagelsmann

Der Wille war auch Florian Wirtz anzumerken. Er spielte sehr engagiert, doch nachdem der 22-Jährige in bislang sieben Premier-League- und zwei Champions-League-Spielen für den FC Liverpool ohne Tor und Vorlage geblieben war, ging er auch gegen Luxemburg leer aus.

Nagelsmann hatte ihn auf links offensiv aufgestellt, „damit er gleich nicht drei Mann um sich herum hat, wenn er in Ballbesitz ist“. Dennoch tat sich Wirtz schwer. Auch wenn er nicht im Zentrum agierte, wurde er sofort zugestellt, sobald er denn den Ball hatte. Er hatte seine Torschüsse, dabei aber kein Glück.

Der Bundestrainer lobte ihn hinterher trotzdem: „Er hat es gut gemacht, super viele Aktionen gehabt und viel probiert. Flo ist der Spieler, der die meisten Chancen in der Premier League vorbereitet. Er muss sich in der Liga daran gewöhnen, dass es noch ein Stück körperlicher ist als bei uns. Er hat es gegen Luxemburg sehr gut gemacht, er war gierig, er wollte viele Bälle.“

Wirtz war in der Sommerpause für 130 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum Liverpooler Star-Ensemble gewechselt. Julian Nagelsmann ist absolut sicher, dass sich der 33-malige Nationalspieler in England behaupten wird. „Ich erlebe ihn total befreit. Flo ist ein Spieler, der weiß, was er kann und wie die Dinge im Fußball laufen. Er musste sich viel erarbeiten“, sagte der Bundestrainer – und fügte an: „Wir wissen, wie die Dinge laufen: Sobald er mal drei Tore hat, ist er der Königstransfer. Jetzt ist er ein bisschen teuer – das belastet ihn nicht.“

Vor der Partie hatte Wirtz die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres vom „Kicker“ erhalten – und in der zwölften Minute dann seinem Mitspieler David Raum die Möglichkeit gelassen, sich in die Torschützenliste einzutragen. Denn der Freistoß, den es nach einem Foul an Serge Gnabry gab, durfte Raum schießen. „Flo und ich haben auch schon in den Trainingseinheiten Freistöße trainiert. Ich bin hin, ich habe ihn gefragt. Er hat gesagt, kannst ihn dir nehmen“, verriet Raum später in den Katakomben der Sinzheimer Arena. „Ich hatte ein gutes Gefühl. Ich hatte im Verein zuletzt auch schon einen getroffen“, sagte er: „Harte Arbeit zahlt sich aus. Ich trainiere es jede Woche. Zweimal bleibe ich länger, so zehn Schüsse.“

Am Samstag übte Raum aber nicht. Für alle Spieler war frei. Nach dem Abschlusstraining am Sonntagvormittag geht es für den Tross des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit dem Flieger von Nürnberg nach Belfast.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke