Alles Friede, Freude, Eierkuchen nach sieben Siegen aus den ersten sieben Saisonspielen? Nicht beim FC Bayern! Denn die Hardcore-Fans sind weiterhin auf dem Baum wegen der Trikots des deutschen Rekordmeisters.

Seit Jahren sind die Farbgestaltung und die teilweise komischen Designs der Heim-, Auswärts-, Champions-League- und Wiesn-Trikots immer wieder Thema auf den Jahreshauptversammlungen, in den Arbeitskreisen Fandialog und während Spielen der Münchner.

Nun hat die Südkurve wieder eine Protestaktion durchgeführt. Beim Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen (Freitag, 20.30 Uhr, im Sport-Ticker der WELT) tragen die Bayern-Stars zum Oktoberfest-Spieltag das neue Wiesn-Trikot – in Beige und Grün mit einem modifizierten Klub-Wappen. Das gefällt der aktiven Fanszene so gar nicht.

Deswegen wurde in Fankreisen unter dem Titel „Gemeinsame Fan-Aktion für das EINE FC Bayern-Trikot“ zum Protest aufgerufen. Über die Fanklub-Banner wurden mehrere ein Quadratmeter große Protest-Fahnen gehängt, die vor und im Stadion von den Organisatoren verteilt wurden. „Ein Trikot größer als alle anderen“, war auf den in roten Trikots gehaltenen Transparenten zu lesen.

Bayern Münchens Heimtrikot soll über Jahre das gleiche Design haben – wie Real Madrid

Im Aufruf zum Mitmachen hieß es: „Um das Bewusstsein für die Idee des EINEN FC Bayern-Trikots zu fördern, wollen wir beim nächsten Heimspiel gemeinsam mit Euch eine weitere Aktion durchführen, angelehnt an eine Aktionsform, die bereits vor einigen Jahren im Rahmen der Clubfarben-Kampagne erfolgreich war.“

Was wollen die Bayern-Fans erreichen? Dass Bayern immer in einem komplett roten Trikot mit weißem Kragen spielt. Für einen höheren Wiedererkennungswert und mehr Identifikation. Und dass das Heimtrikot über Jahre (mehr oder weniger) das gleiche Design hat – wie es zum Beispiel bei Real Madrid üblich ist.

Die Ultra-Gruppierung „Club Nr. 12“ erklärt dazu auf ihrer Homepage: „In den letzten Jahren sind wir leider immer mehr einer Trikotgestaltung ausgesetzt, die sich immer deutlicher von den Fans an der Basis und unserer Tradition entfernt.

Unser neues Trikot für die Saison 2025/2026 ist zwar in Rot und Weiß gehalten, hinterlässt aufgrund seiner Gestaltung aber dennoch nur Fragezeichen bei den Fans. Bestenfalls kann es als beliebig und kurzlebig bezeichnet werden. Es wird erneut versucht, modernen Trends hinterherzulaufen, anstatt eine identitätsstiftende Trikotpolitik zu forcieren, welche dem Wunsch der Basis entspricht und eines FC Bayern würdig ist. Das neue Heimtrikot erzeugt weder positive Wiedererkennung, noch hat es etwas mit unserer Identität als FC Bayern zu tun.“

Immer wieder hatten Klub-Bosse laut des „Bild“-Berichts in Dialogen oder auch bei den Mitgliederversammlungen in Aussicht gestellt, dass es ein schlichtes rot-weißes Trikot auf Dauer geben könnte. Dazu kam es bisher in dieser Saison nur beim Torwart-Trikot von Manuel Neuer in der Champions League – das wurde zwar zum Verkaufsschlager unter den Hardcore-Fans, aber die Heimtrikots gefallen der Südkurve weiterhin nicht.

Deswegen folgte nun beim Heimspiel gegen Werder die Protestaktion, die wohl auch über die nächsten Monate andauern wird.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke