Mourinho vor Rückkehr in sein Heimatland
Benfica Lissabon erwischte gegen Außenseiter Qarabag FK aus Aserbaidschan einen krassen Fehlstart in die aktuelle Champions-League-Saison. Nach einer frühen 2:0-Führung unterlag Portugals Rekordmeister am Ende noch mit 2:3 (2:1). Enzo Barrenechea (6.) und Vangelis Pavlidis (16.) hatten die Gastgeber in Führung gebracht. Leandro Andrade (30.), Camilo Duran (48.) und Oleksij Kaschtschuk (86.) drehten die Partie dann aber zugunsten der Gäste.
Die Pleite könnte ein großes Personalbeben auslösen – und die Schnelllebigkeit der Fußballbranche um ein neues Kapitel ergänzen. Jedenfalls trennte sich Benfica noch in der Nacht zu Mittwoch vom bisherigen Trainer Bruno Lage. Und Nachfolger soll ausgerechnet einer werden, der seinen Posten räumen musste, weil er in Qualifikation zur Fußball-Königsklasse noch am portugiesischen Rekordmeister gescheitert war: José Mourinho. Laut Medienberichten steht der Coach vor einer Rückkehr in seine Heimat.
In den Stunden nach der unerwarteten Heimpleite soll Mourinho bereits seine Zustimmung gegeben haben. Im Laufe dieses Mittwochs sollen die Verhandlungen abgeschlossen werden, wie das Fachmagazin „A Bola“ berichtet. Mourinho hatte Benfica bereits kurzzeitig im Jahr 2000 als Nachfolger von Jupp Heynckes trainiert.
Rückkehr nach 21 Jahren
Der 62 Jahre alte Starcoach hatte zuletzt für Fenerbahçe Istanbul gearbeitet. Weil er in den Play-offs zur Königsklasse ausgerechnet an Benfica gescheitert war, hatten die Türken ihn freigestellt. Nun deutet vieles darauf hin, dass Mourinho nach über 20 Jahren im Ausland nach Portugal zurückkehren könnte.
In seiner Zeit nach dem Weggang 2004 vom FC Porto zum FC Chelsea gab sich Mourinho nicht nur als „The Spezial One“ unter den Trainern aus, sondern heimste auch jede Menge Titel ein. Er ist neben Giovanni Trapattoni und Udo Lattek einer von nur drei Trainern, die drei unterschiedliche Europacupwettbewerbe gewannen: Champions League (2004 mit Porto, 2010 mit Inter Mailand), Uefa-Pokal/Europa League (2003 mit Porto, 2017 mit Manchester United) und Conference League (2022 mit AS Rom).
Nun soll er erst einmal Benfica wieder in die Spur führen. In der Meisterschaft liegt die Mannschaft auf Platz vier, in der Champions League auf Position 32 (von 36 Teilnehmern).
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke