Kölns Treffer in Minute 90+14 knackt Bundesliga-Rekord
Der VfL Wolfsburg bekommt zum 80. Geburtstag eine der wildesten Schlussphasen serviert, die es in der Fußball-Bundesliga je gegeben hat. Drei Tore fallen in der Nachspielzeit, das letzte davon so spät wie nie zuvor in der höchsten deutschen Spielklasse.
Nach dem spätesten Tor in der Bundesliga-Geschichte blieb nur der Schütze Jakub Kaminski ruhig. Während seine Mitspieler beim 1. FC Köln vor Freude eskalierten und Trainer Lukas Kwasniok einen Jubellauf hinlegte, hatte die Wolfsburger Leihgabe ihre Gefühle bemerkenswert gut im Griff. "Ich habe Respekt vor Wolfsburg und habe deshalb nicht gejubelt. Es war für mich ein besonderes Spiel, ich war drei Jahre hier", sagte Kaminski nach seinem Treffer zum 3:3 (1:1) in der 14. Minute einer der verrücktesten Nachspielzeiten der Liga-Historie.
Andere blieben nicht so cool. "Es war eine wilde Achterbahnfahrt", sagte ein völlig geschaffter Kwasniok. Drei Tore nach der 90. Minute, irre Wendungen und ein weiter für Furore sorgender Aufsteiger - obwohl Christian Eriksen in seiner langen Karriere schon viel erlebt hat, dürfte dem Wolfsburger Neuzugang der Samstagnachmittag noch lange in Erinnerung bleiben. Zum Einsatz kam Eriksen zwar noch nicht, doch auf der Bank fieberte der dänische Rekordnationalspieler kräftig mit und schaute nach dem Last-Minute-Gegentreffer ebenso enttäuscht drein wie seine Teamkollegen.
Ganz anders war die Gefühlslage bei den weiterhin ungeschlagenen Rheinländern. Joker Isak Johannesson (90.+1) gelang der erste Ausgleich in der Nachspielzeit, doch als Maximilian Arnold die Gäste mit einem traumhaften Freistoß wieder in Führung brachte (90.+9), da glaubten auch die Gäste nicht mehr an einen Punktgewinn. "Wir nehmen diesen einen Punkt und gucken nach vorne", sagte Kaminski.
Sieben Zähler hat der FC in den ersten drei Spielen bereits gesammelt. "Die haben wir nicht einfach so bekommen, sondern sie uns auch verdient", betonte Offensivspieler Marius Bülter. Er hielt bisher den Rekord, aufgestellt im Trikot des FC Schalke: Bülter traf am 31. Spieltag der Saison 2022/23 in der 12. Minute der Nachspielzeit für S04 zum 3:2-Sieg gegen den FSV Mainz 05.
Nebenbei avancierten Kaminski und der FC in Wolfsburg auch zum Partycrasher. Schließlich feierten die Niedersachsen ihr 80. Vereinsjubiläum. Feierstimmung kam nicht auf.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke