Viermaliger Tour-de-France-Sieger Froome verletzt sich schwer
Mehrere Knochenbrüche und wohl mindestens das Saisonaus: Radstar Chris Froome stürzt im Training schwer und muss mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht werden. Für den 40-Jährigen ist es nicht der erste schwere Unfall.
Diese Trainingsfahrt ist für Chris Froome im Krankenhaus geendet: Der viermalige Tour-de-France-Sieger ist schwer gestürzt. Per Helikopter wurde er an der Cote d'Azur ins Krankenhaus nach Toulon gebracht. Sein Team Israel-Premier-Tech gibt Auskunft über die schwere der Verletzungen.
Bei Instagram heißt es, der Brite habe fünf gebrochene Rippen und einen Bruch an einem Lendenwirbel erlitten. Zudem zog er sich demnach einen Pneumothorax zu - eine Ansammlung von Luft zwischen Lunge und Brustwand. Der 40-Jährige soll aber ansprechbar sein und sich keine Kopfverletzungen zugezogen haben. Noch heute wird Froome operiert werden.
Über den genauen Unfallhergang ist nichts bekannt. Andere Radprofis oder Fahrzeuge seien bei dem Vorfall, der bereits am Mittwoch stattgefunden habe, laut Teamangaben aber nicht involviert gewesen. Nach Informationen der "L'Equipe" soll der Sturz in der Nähe von Saint-Raphaël, gut 80 Kilometer vom Froomes Wohnort in Monaco entfernt, passiert sein.
Schon 2019 nach Sturz auf der Intensivstation
Für den Sieger der Tour de France 2013, 2015, 2016 und 2017 ist es nicht der erste schwere Trainingssturz. 2019 hatte er sich bei der Besichtigung des Einzelzeitfahrens des Critérium du Dauphiné mehrere Knochenbrüche zugezogen. Damals war er mit etwa 55 Kilometern pro Stunde gegen eine Hauswand gefahren. Nach der Operation lag er zwischenzeitlich auf der Intensivstation. Danach kam er nie wieder an seine alte Form heran.
Seinen letzten großen Erfolg feierte Froome mit seinem Gesamtsieg beim Giro d'Italia im Jahr 2018. Neben den vier Triumphen bei der Tour de France gewann er zweimal die Vuelta (2011 und 2017). "Wir werden über Chris' Zustand nach der Operation informieren", heißt es vom Team.
Womöglich ist mit dem neuerlichen Sturz auch das Karriereende des Tour-Siegers von 2012, 2013, 2015 und 2016 besiegelt. Sein Vertrag beim Israel-Team, zu dem er 2021 gewechselt war, läuft zum Saisonende aus. In dieser Saison dürfte er nach dem Sturz nicht mehr zum Einsatz kommen. Ohnehin war er nur noch kleine Rundfahrten gefahren. Seine letzte Tour-Teilnahme liegt drei Jahre zurück.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke