Hertha BSC hat auch beim SV Darmstadt 98 den ersten Saisonsieg in der Zweiten Liga verpasst. Bei den noch ungeschlagenen Lilien kam das Team von Trainer Stefan Leitl nicht über ein 0:0 hinaus und steckt mit nur zwei Punkten nach drei Spieltagen weiter im Tabellenkeller fest. Die Lilien verpassten mit ihrem ersten Remis den möglichen Sprung an die Spitze, bleiben aber ungeschlagen.

Die Zuschauer sahen auch ohne Treffer eine über weite Strecken unterhaltsame Partie. Die Hausherren aus Darmstadt starteten druckvoll. Die Gäste aus Berlin fanden erst etwas später in die Begegnung, hatten dann aber durch Maurice Krattenmacher, der in zentraler Position knapp am Ball vorbeirutschte, die erste größere Chance.

Die Lilien-Fans bejubelten in der 26. Minute das vermeintliche Führungstor durch Isac Lidberg, doch wurde dieses wegen Abseits nicht anerkannt. In der 40. Minute konnte der Darmstädter Aleksandar Vukotic nur mit einer akrobatischen Einlage verhindern, dass ein Kopfball von Jon Dagur Thorsteinsson nicht über die Linie ging.

In der zweiten Hälfte flachte das Duell ab. Hertha-Keeper Tjark Ernst wendete in der 84. Minute die drohende Niederlage ab, als er einen Kopfball von Killian Corredor aus der Ecke kratzte.

Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden 1:2

Dynamo Dresden hat in der Nachspielzeit per Traumtor von Luca Herrmann den ersten Saisonsieg im Fußball-Unterhaus eingefahren. Bei Mitaufsteiger Arminia Bielefeld gelang den Elbestädtern ein 2:1 (1:0)-Erfolg. Niklas Hauptmann (21. Minute) brachte die Sachsen in Führung, ehe Arminia durch Joel Grodowski (57.) ausgleichen konnte. In der 75. Minute sah Christopher Lannert die Rote Karte, als er den eingewechselten Stefan Kutschke in aussichtsreicher Situation von hinten zu Fall brachte. Den Siegtreffer erzielte Dynamos Herrmann (90.+10) mit einem traumhaften Fallrückzieher.

Greuther Fürth - Holstein Kiel 0:2

Nach einem verpatzten Saisonstart hat Holstein Kiel den ersten Sieg der Saison eingefahren. Bei der SpVgg Greuther Fürth gewannen die Gäste eine über weite Strecken enge Partie mit 2:0 (1:0). Zugang Jonas Therkelsen brachte den Bundesliga-Absteiger in der 31. Minute auf Erfolgskurs. Tief in der Nachspielzeit erhöhte John Tolkin (90.+5) nach einem Konter mit einem Schuss ins leere Fürther Tor.

Vor 11.005 Zuschauern im Sportpark Ronhof gestaltete sich das Geschehen auf dem Rasen zunächst ausgeglichen. Die besseren Chancen hatten jedoch die Kieler, die durch einen starken Konter in Führung gingen. In Rückstand liegend tat sich Fürth trotz vieler Spielanteile weiter schwer. Die Gastgeber strahlten selten richtige Torgefahr aus. Erst in der Schlussphase drängte Fürth richtig.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke