Brisantes Duell im Supercup – Was die Bayern jetzt im Fall Woltemade planen
Am hochsommerlichen Feiertag war einiges los an der Säbener Straße. Während viele Münchner den Sonnenschein und 30 Grad an Mariä Himmelfahrt für Ausflüge an den See oder ins Freibad nutzten, fuhr beim FC Bayern ein offener Touristen-Bus voller Familien und Fans vorbei. Die Zentrale des deutschen Fußball-Rekordmeisters als Sightseeing-Punkt für Besucher aus aller Welt.
Dort, wo die Touristen durch ihre Sonnenbrillen hinschauten, hatte Vincent Kompany viel zu tun. Erst hielt der Trainer der Münchner Freitagvormittag eine Pressekonferenz ab, dann ließ er seine Mannschaft zum letzten Mal vor dem Supercup am Samstag (20.30 Uhr, Sat.1 und Sky) in Stuttgart gegen den VfB trainieren. Das Duell zwischen DFB-Pokal-Sieger und Deutschen Meister wurde nach dem Tode Frank Beckenbauers Anfang des Jahres nach der Fußball-Legende benannt.
Wie wichtig ist den Bayern der Supercup? Manche im Profifußball sehen dieses Spiel generell eher als Pflichtprogramm mit Verletzungsgefahr für die Spieler kurz vor Saisonstart. Andere als ersten Titel der Saison, der Selbstvertrauen geben kann.
„Aus Erfahrung weiß ich, dass, wenn man ihn gewonnen hat, man gern sagt, der Supercup ist superwichtig“, sagte Kompany Freitagvormittag. „Wenn man nicht gewinnt, sagt man lieber, der Supercup ist nicht ganz so wichtig. Ich habe ihn ein paar Mal gewonnen in meiner Karriere, und für uns als Verein ist grundsätzlich jeder Titel wichtig. Daher ist auch dieser wichtig.“ Sportchef Christoph Freund sagte: „Es ist schön, so reinzustarten in die Saison. Man kann schon etwas gewinnen, es ist ein Titel. Also ist es etwas Besonderes.“
Besonders ist die Partie primär aufgrund der Personalie Nick Woltemade. Im Transferpoker um den Nationalstürmer ist nach Angaben des FC Bayern auch kurz vor dem Spiel keine Entwicklung zu erkennen. „Es gibt keinen neuen Stand“, sagte Freund. Er ergänzte, dass sich die Münchner vor der Partie um Zurückhaltung bemühten: „Es gebührt der Respekt, dass man da nicht am Tag vor dem Spiel die Diskussionen noch mal anfacht.“
Berater Danny Bachmann kritisiert VfB Stuttgart
Der Meister will den 23-jährigen Woltemade verpflichten. Der Stürmer des VfB möchte künftig für die Bayern spielen. Stuttgart aber lehnte die bisherigen Angebote der Münchner ab – zuletzt in dieser Woche. Woltemades Berater hatte die VfB-Führung daraufhin scharf kritisiert. Eine Forderung von 75 Millionen Euro für einen Spieler, der im Sommer zuvor noch ablösefrei gewechselt ist, sei „marktfremd“ und entbehre „jeglicher Grundlage“, sagte Danny Bachmann.
Der VfB hat öffentlich eine Frist gesetzt: Steht der Woltemade-Deal nicht bis zum Anpfiff des Supercups, bleibt der Spieler in Stuttgart. Freund sagte nun: „Der FC Bayern war nicht die Partei, die immer so viel gesagt hat. Da wird immer so viel gesprochen rundherum: Deadlines, alle möglichen Ultimaten, Zahlen. Wir haben uns dazu eigentlich nie geäußert und werden das auch jetzt nicht machen.“
Während ein Wechsel Woltemades noch unsicher ist, steht der Abgang Kingsley Comans unmittelbar bevor. Der Franzose wird künftig für Al-Nassr in Saudi-Arabien spielen. Freund bestätigte, dass die finalen Gespräche noch laufen. Er lobte den Flügelspieler aber bereits als prägenden Profi der vergangenen Jahre, als „super Mensch“ und „sehr wichtig“ in der Kabine. „Sportlich ist es natürlich ein Verlust“, so Freund.
Trainer Kompany äußerte Verständnis für die Entscheidung Comans. Der 29-jährige Profi soll beim Verein von Cristiano Ronaldo deutlich mehr verdienen als bei Bayern.
Neben Coman haben die Bayern auch Leroy Sané und Thomas Müller als offensive Leistungsträger abgegeben. Jamal Musiala fällt verletzt länger aus. Als Verstärkung für die Offensive kam bislang einzig Luis Díaz vom FC Liverpool. „Die Qualität ist trotzdem sehr hoch, die Quantität geringer“, sagte Freund.
Gut möglich sei, dass die Münchner deshalb noch auf dem Transfermarkt aktiv werden. „Es sind noch zwei Wochen Zeit, wir halten da natürlich die Augen offen. Ich würde nichts ausschließen“, so Freund. „Wir wollten ein, zwei Veränderungen herbeiführen, das haben wir gemacht. Wir wollen auch nicht zu groß sein im Kader, eine gute Mischung haben. Wir werden viele Spiele haben und brauchen natürlich auch einen guten, breiten Kader. Es kommen aber mit Musiala, Davies und Ito auch Schlüsselspieler zurück.“ Freund sprach diesbezüglich von Herbst und Spätherbst.
Im Supercup könnte Lennart Karl eine Chance bekommen. Der 17-Jährige ist bislang der Gewinner der Saisonvorbereitung der Bayern. „Wir sind sehr stolz, wenn wir junge Spieler aus dem Campus in die erste Mannschaft bringen können, wie Lennart Karl. Aber nicht nur ihn, wir hatten sogar Spieler aus der U17 vor vier, fünf Monaten nach oben gebracht“, sagte Kompany. „Auf lange Sicht sind wir gut aufgestellt, was die Jugend anbetrifft und sie werden ihre Chance bekommen im Laufe der Spielzeit, nicht in jedem Spiel gleich.“
Vincent Kompany will Talenten Chancen geben
Seine Aufstellung gegen den VfB wollte Kompany wenig überraschend nicht verraten. Er sagte: „Die jungen Spieler müssen warten auf ihre Chance – und dann da sein. Lasst uns und ihnen bitte ein bisschen Zeit geben – und dann werden wir neue, deutsche Talente beim FC Bayern haben. Das ist ein langfristiger Prozess. Es geht nicht um einen kurzen Hype, sondern um eine erfolgreiche Karriere für sie.“
Den 18-jährigen schwedischen Stürmer Jonah Kusi-Asare wollen die Bayern halten. Zuletzt war ein Wechsel im Gespräch. „Er ist zehn, zwölf Monate im Training, hat gute Schritte gemacht. Das erste Mal in einem neuen Umfeld, weg von Schweden, das war auch nicht einfach“, sagte Freund.
„Er ist gerade 18 geworden, unser Plan ist, dass er hier bleibt und für seine Einsatzminuten kämpft – das ist eine andere Situation als Stürmer, wenn man kurz reinkommt. Er hat eine tolle Energie, ist gut angekommen in der Mannschaft, das zeigt er jetzt auch auf dem Platz. Er ist auf einem guten Weg.“
Julien Wolff ist Sportredakteur. Er berichtet für WELT seit vielen Jahren aus München über den FC Bayern und die Nationalmannschaft sowie über Fitness-Themen und ist Samstag beim Supercup im Stadion.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke