Monica Seles leidet an einer seltenen Krankheit
Die einstige Tennis-Weltranglisten-Erste Monica Seles leidet seit drei Jahren unter einer schweren Muskelschwäche. Die 51-Jährige machte die neuromuskuläre Autoimmunerkrankung, die unter dem Fachbegriff Myasthenia gravis bekannt ist, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP öffentlich. Darin berichtete Seles unter anderem, dass sie beim Tennisspielen den Ball plötzlich doppelt gesehen und nicht getroffen habe.
Die einst größte sportliche Rivalin von Steffi Graf war 1993 Opfer eines Messerattentats geworden. Beim Turnier in Hamburg stach ihr ein geistig verwirrter Mann, der sich als Fan von Graf bezeichnete, mit einem Messer in den Rücken.
Es habe einige Zeit gedauert, bis sie über ihre jetzigen Beschwerden habe sprechen können, denn die Krankheit sei schwierig, so Seles. „Sie hat große Auswirkungen auf mein tägliches Leben“, sagte die im einstigen Jugoslawien geborene Amerikanerin, die 2003 ihr letztes Match professionelles Match bestritten hatte. Sie spielt Tennis seitdem zum Spaß. „Ich habe den Sport nie gehasst, nachdem ich aufgehört habe“, sagte sie 2022.
Bei der Erkrankung blockieren Antikörper die Übertragung von Reizen an der Schnittstelle zwischen Nerv und Muskel. Folgen sind neben gestörtem Sehen auch Muskelschwäche in Armen und Beinen. Auch der berühmte griechische Reeder Aristoteles Onassis und der britische Schauspieler Sir Laurence Olivier litten an Myasthenia gravis.
Sie habe ihr Leben neu ordnen müssen, sagt Seles
Seles berichtet, sie habe beispielsweise Schwierigkeiten, wenn sie sich um ihre Frisur kümmere. Vor ihrem Besuch beim Arzt habe sie zuvor nie von dieser Krankheit gehört, sagte Seles, die in ihrer Karriere bei den vier größten Tennis-Turnieren, den Grand Slams, insgesamt neun Titel gewinnen konnte.
Seles ist seit 2014 mit dem heute 83 Jahre alten Geschäftsmann Tom Golisano verheiratet. Golisano gründete 1971 die Firma Paychex, die er zu einem führenden Dienstleister für Gehaltsabrechnung und Human Resources ausbaute, sein Vermögen wird heute auf mehr als sechs Milliarden Dollar geschätzt. Er und seine 32 Jahre jüngere Ehefrau leben in Florida.
Sie habe ihr Leben wieder einmal neu ordnen müssen, sagte Seles und erinnerte an den Abschied aus ihrer Heimat als 13-Jährige, ihren sportlichen Aufstieg mit viel Ruhm und Geld sowie das Messer-Attentat von Hamburg: „Aber was ich den Kindern als Mentorin immer sage: ,Man muss sich immer anpassen. Der Ball springt ab, und daran musst Du Dich anpassen.‘ Und das tue ich jetzt gerade.“
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke