Im EM-Viertelfinale sorgt die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger für kollektives Erstaunen. In der Verlängerung zeigt sie eine unfassbare Parade und hält ihr Team gegen Frankreich im Spiel. Bei Tiktok sorgt ein Video der Szene für Traumzahlen.

Der unfassbare "Mega-Save" von DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger im EM-Viertelfinale hat der UEFA im Internet Traumzahlen beschert. Das Video der Glanzparade wurde bei Tiktok mehr als 20 Millionen Mal angeschaut. Kein anderer Clip auf einem Kanal der Europäischen Fußball-Union erreichte während der Frauen-EM eine solche Reichweite. Das gilt auch für die mehr als 1,3 Millionen Interaktionen von Nutzern - also Likes, Kommentare oder andere Formen der Beteiligung.

Berger hatte beim dramatischen 6:5 im Elfmeterschießen gegen Frankreich in der 103. Minute einen verunglückten Kopfball von Kapitänin Janina Minge spektakulär von der Linie gekratzt. Der englische "Guardian" schrieb von "einer der besten Paraden bei einer Europameisterschaft aller Zeiten". Auch Ex-DFB-Titan Oliver Kahn war schwer begeistert. "Für mich war das die Parade des Turniers. Das war Weltklasse", sagte er bei Sky. "Der ist technisch und koordinativ schwer zu halten. Du läufst rückwärts, musst die Flugbahn einschätzen, musst dann noch rückwärts abspringen, was auch nicht einfach ist, und den Ball noch vor der Linie bekommen."

Die UEFA veröffentlichte am Freitag auch weitere EM-Zahlen. 29 der 31 Begegnungen in der Schweiz waren demnach ausverkauft. Schon vor dem Finale zwischen Titelverteidiger England und Weltmeister Spanien am Sonntag (18 Uhr/ZDF und DAZN sowie im Liveticker bei ntv.de) haben 623.088 Fans die Spiele besucht, der bisherige EM-Rekord des Turniers 2022 in England lag bei 574.875.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin bezeichnete die EM als "wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Frauenfußballs. Mit rekordverdächtigen Zuschauerzahlen, außergewöhnlicher Medienpräsenz und beispiellosem globalen Interesse hat das Turnier weltweite Aufmerksamkeit erregt."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke