Demnächst endet eine jahrzehntelange Beziehung - der DFB kehrt Adidas den Rücken. Dann werden die Mannschaften auch nicht mehr am Stammsitz des Unternehmens ihre Trainingslager beziehen. Nun ist Berichten zufolge eine neue Herberge gefunden.

Der DFB wechselt sein Trainingsquartier - und die Wahl fiel offenbar auf Thüringen. Hintergrund ist der Ausrüsterwechsel des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Der Vertrag mit dem jahrzehntelangen Partner Adidas, auf dessen Anlage in Herzogenaurach die DFB-Mannschaft bisher ihr Heim-Quartier hat, endet zum 31. Dezember 2026. Neuer Partner ist ab dem 1. Januar 2027 der amerikanische Sportartikelhersteller Nike.

Berichten zufolge wird die Fußball-Nationalmannschaft ihr heimisches Quartier dann in Thüringen aufschlagen. Die Wahl fiel dabei auf das Spa & Golfresort Weimarer Land in Blankenhain, wie nach der "Sportbild" nun auch der MDR berichtet.

Die Verträge zwischen DFB, der Fünf-Sterne-Hotelanlage und der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen lägen unterschriftsreif vor, hieß es. Am 5. August soll DFB-Sportgeschäftsführer Andreas Rettig demnach das neue Trainingsquartier vor Ort bekanntgeben. Der DFB äußerte sich dazu bislang nicht.

Man kennt sich schon

Die deutsche Nationalmannschaft hatte vor der Heim-EM im vergangenen Jahr dort bereits ein Vorbereitungscamp absolviert. Während der Endrunde waren die Engländer um Kapitän und Bayern-Star Harry Kane dort zu Gast gewesen. Im Mai hatte sich dann auch die deutsche U21 zu einem Trainingslager in Blankenhain getroffen und auf die Europameisterschaft in der Slowakei vorbereitet. Die sportlichen Erfolge sind nach Vorbereitungen im Freistaat derweil bislang durchwachsen: Bei der Heim-EM war für Deutschland bereits im Viertelfinale gegen Spanien Schluss. Die U21 scheiterte dagegen erst im Finale. Gleiches gilt für die Engländer bei der EM 2014.

Die Lindenstadt Blankenhain ist eine Kleinstadt im Landkreis Weimarer Land. Die nächstgrößeren Städte sind Weimar und Rudolstadt sowie Jena und Erfurt - alle in einem Umkreis von höchstens 30 Kilometern.

Und was ist mit dem in Thüringen allgegenwärtigen Goethe? Blankenhain liegt nahe dem sogenannten Goethe-Erlebnisweg zwischen Weimar und Großkochberg. Diese Route soll der Dichterfürst regelmäßig genommen haben, um von seinem Wohnort die von ihm lange Zeit angehimmelte Charlotte von Stein aufzusuchen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke