In diesen autofreien Urlaubsorten geht es einfach entspannter zu
Zermatt: Die Mutter der Autofreien
Das Matterhorndorf im Schweizer Wallis ist sozusagen der Vorreiter der autofreien Urlaubsorte. Die Anreise für Autofahrer endet in Täsch, fünf Kilometer vor Zermatt. Es geht weiter per Bahn-Shuttle in den autofreien Kurort auf 1620 Metern Höhe am Fuß des Matterhorns – wo trotz der Überschwemmungen vor wenigen Wochen inzwischen wieder vieles aufgeräumt und bereit für Gäste ist.
Dort können sich Besucher zu Fuß, in Pferdekutschen, mit Rädern, E-Taxis und E-Bussen fortbewegen. Auf Groß und Klein wartet ein breites Angebot an Sport, Fun und Action – ob Wandern (38 Viertausender sind von Zermatt aus zu erreichen), Biken oder Sommerskifahren, Golfen oder Beachvolleyball. Abenteuer für die ganze Familie gibt es im Forest Fun Park, wo man sich von Baum zu Baum schwingen kann.
Infos: zermatt.ch
Wengen: Zum höchsten Bahnhof Europas
Das Matterhorn ist höher und bekannter. Doch das Silberhorn mit seiner eleganten, gleichmäßigen Pyramidenform braucht sich hinter dem weltberühmten Bergkollegen keineswegs zu verstecken. Von Wengen aus hat man einen Logenplatz mit direktem Blick auf diesen eindrucksvollen Gipfel.
Seit über 100 Jahren erreicht man den autofreien Ort auf 1274 Metern Höhe bequem mit der Wengernalpbahn ab Lauterbrunnen. Wintersportbegeisterte kennen Wengen vor allem durch das alljährliche Lauberhornrennen, eines der traditionsreichsten Skirennen der Welt.
Die umliegende Bergregion rund um Jungfrau, Eiger und Mönch ist ein wahres Eldorado für Aktivurlauber: Wanderer, Kletterer und Mountainbiker kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Abenteurer auf der Suche nach noch mehr Nervenkitzel. Neben Klassikern wie Paragliden, River Rafting, Canyoning, Bungy Jumping und einem Indoor-Seilpark lockt eine spektakuläre Neuheit: Im Nachbarort Grindelwald saust man mit über 80 Stundenkilometern an einem Stahlseil hängend talabwärts.
Infos: wengen.ch
Serfaus: U-Bahn-Fahren in den Bergen
Es war eine Sensation, als vor 40 Jahren die „erste Alpen-U-Bahn“ im Tiroler Ort Serfaus ihren Betrieb aufnahm. Die Luftkissenschwebebahn verkehrt unter der Serfauser Dorfbahnstraße in einem offenen Tunnel und verbindet den Parkplatz am Ortsrand auf einer Strecke von 1280 Meter mit den Talstationen der Bergbahnen.
Auch im Sommer kommen die Feriengäste in den Genuss eines verkehrsberuhigten Dorfs, in dem Autos nur zur An- und Abreise zu den Unterkünften erlaubt sind. Wo sich im Winter auf den 200 Pistenkilometern der Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis Skifahrer und Snowboarder tummeln, ist im Sommer auf blühenden Almwiesen Action und Spaß für Familien angesagt.
Im 15.000 Quadratmeter großen Murmliwasser-Spielpark sind zahlreiche interaktive Stationen um einen Wildbach gruppiert. Es gibt einen Lehmtümpel, Sandspielplätze, Erdrutschhügel, Wassertreppen und ein Felsenlabyrinth. Neu ist der Erlebnispark Hög mit einem Badesee und vielen Wassersportmöglichkeiten sowie Abenteuer- und Spielbereichen.
Infos: serfaus-fiss-ladis.at
Pfelders: Panoramaglück in Südtirol
Im Herzen des Naturparks Texelgruppe liegt das Bergdorf Pfelders auf 1624 Metern Höhe – Südtirols einziger autofreier Ort. Die Zufahrt zur Unterkunft ist gestattet, ansonsten bleibt die Schranke am Ortseingang für Autos geschlossen.
Das Wandergebiet Pfelders bietet eine Vielzahl von Panoramawanderungen, bei denen teilweise auch die Bergbahn genutzt werden kann. In mehreren Hütten und Berggasthöfen kann man sich stärken und den Rundblick auf die benachbarten Dreitausender genießen.
Eine beliebte Tagestour ist der Pfelderer Höhenweg. Auch der berühmte Meraner Höhenweg führt über das Gemeindegebiet von Pfelders. Wer nicht auf Pferdestärken verzichten möchte, kann beim „Steinerhof“ einen Ausflug hoch zu Ross buchen.
Trittsichere und zuverlässige Haflinger tragen die Reiter über Stock und Stein. Der Reiterhof bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Pfelders und das Passeiertal erreicht man am besten über Meran oder über den Jaufenpass – eine kurvenreiche, aber landschaftlich sehr reizvolle Straße.
Infos: pfelders.info
Juist: Die schönste Sandbank der Welt
Es klappern die Pferdehufe, es rauschen die Wellen. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist auf Juist – dem Töwerland, wie es die Einheimischen nennen – goldrichtig. Die autofreie Nordseeinsel, die zu den Ostfriesischen Inseln gehört, ist übersichtliche 17 Kilometer lang, man erreicht sie mit der Fähre ab Norddeich-Mole in 45 bis 90 Minuten (je nach Schiffstyp).
Mit ihrem feinsandigen weißen Strand ist sie ein Paradies für Spaziergänger, Sonnenanbeter und Wasserratten. Bei geführten Wattwanderungen lernt man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennen.
Wer Wellness mag, kann sich auf Juist mit Thalasso-Anwendungen verwöhnen lassen, die auf der wohltuenden Wirkung von Meersalz und Algen basieren. Die Pferdekutschen auf Juist sind nicht nur ein nostalgisches Erlebnis, sondern das wichtigste Verkehrsmittel. Je nach Saison sind 50 bis 60 Kutschen im Einsatz.
Infos: juist.de
Langeoog: Ein einziger Wellnessurlaub
„Wir müssen leider draußen bleiben“, heißt es für Autos auf der Insel Langeoog vor der ostfriesischen Küste. 14 Kilometer Strand und die daran anschließende Dünenlandschaft prägen das Gesicht der Insel.
Ihr Wahrzeichen ist der Wasserturm Langeoog, der während der Sommersaison bestiegen werden kann. Von oben hat man eine Aussicht über das Dorf und die Dünen, die es vom Strand trennen.
Prominenteste Bewohnerin von Langeoog war die Sängerin Lale Andersen („Lili Marleen“), die auf dem Dünenfriedhof der Insel begraben ist. Im Kur- und Wellnesscenter werden zahlreiche Therapien angeboten. Aber eigentlich ist Langeoog per se schon Wellnessurlaub. Vom Anleger in Bensersiel geht es mit der Langeoog-Fähre in 30 Minuten zur Insel.
Infos: langeoog.de
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke