Auf Sardinien sorgt ein Waldbrand für Probleme am Flughafen Olbia. Das merken auch Reisende aus Deutschland: Ihre Flieger mussten auf einem anderen Flughafen landen.

Drei Flugzeuge aus Deutschland sind wegen eines großflächigen Waldbrandes nahe dem Flughafen im Norden der Mittelmeerinsel Sardinien umgeleitet worden. Betroffen waren zwei Maschinen aus München sowie ein Flug aus Berlin, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Statt in Olbia zu landen, wo der Luftraum zeitweise gesperrt war, flogen sie demnach nach Cagliari im Süden der Insel. Die Betreiberfirma des Flughafens, Geasar, teilte später mit, dass der Luftraum über der Stadt wieder freigegeben sei. 

Abwanderung auf Sardinien Dieses italienische Dorf vermietet Wohnungen für einen Euro – für Interessenten aus aller Welt

Der Flughafen "Costa Smeralda" blieb zwar geöffnet, ankommende Maschinen konnten jedoch bis abends nicht landen, wie Ansa unter Berufung auf Geasar berichtete. Abflüge waren demnach weiterhin möglich. Laut Betreiberfirma wurden neun Flüge umgeleitet und zehn gestrichen.

Waldbrand auf Sardinien

Auslöser der Einschränkungen war den Angaben nach ein Waldbrand in der Nähe der Schnellstraße Sassari–Olbia im Gebiet von Su Trambuccone. Feuerwehr, Forstkorps und freiwillige Helfer waren im Einsatz – unterstützt von mehreren Löschhubschraubern. Die Insel ist ein beliebtes Urlaubsziel in Italien.

DPA tkr
  • Sardinien
  • Waldbrand
  • Flug
  • München
  • Berlin
  • Olbia
  • Flugverkehr

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke