EU-Abgeordnete wollen Ungarn sämtliche Gelder streichen
In einem Brandbrief fordern EU-Abgeordnete der Grünen, Liberalen, Sozial- und Christdemokraten, Ungarn sämtliche EU-Gelder zu streichen. Das berichtet die Tagesschau.
Es gehe darum, die finanziellen Interessen der EU und ihrer Steuerzahler zu schützen, wird der Grünen-Politiker Daniel Freund zitiert, der den Brief initiiert hat: Es gebe „im Wochentakt weitere Angriffe auf die unabhängige Zivilgesellschaft, auf freie Medien, auf freie Meinungsäußerung, auch weiter auf die Unabhängigkeit der Justiz. Und deswegen sagen wir jetzt sehr, sehr klar: Dass muss ein Ende haben.“
Bisherige Maßnahmen – Milliarden Euro, die Ungarn zugestanden hätten, sind wegen fehlender Reformen etwa in den Bereichen Korruptionsbekämpfung und Justiz eingefroren worden – hätten offenbar nicht gefruchtet. Es habe sich an der rechtsstaatlichen Lage „vor Ort nichts verbessert“, so Freund. Ähnlich äußert sich der FDP-Politiker Moritz Körner: „Wer sich null um die Achtung der EU-Werte kümmert, hat null Euro aus dem EU-Budget verdient.“
Zuletzt hatte die ungarische Regierung ihr Vorgehen gegen Nichtregierungsorganisationen verschärft, etwa durch Sanktionen, und per Gesetz die Versammlungsfreiheit eingeschränkt – betroffen ist unter anderem die für Juni geplante „Pride Parade“, die nun verboten ist.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke