Baerbock überlässt ihrem Nachfolger ein besonderes Buch
Zu ihrem Abschied hat die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihrem Nachfolger zwei Geschenke überlassen. In einem Instagram-Video begrüßt sie den designierten Außenminister Johann Wadephul (CDU) mit einer kurzen Ansprache.
„Lieber Johann, damit du dich in diesem wunderbaren Amt gleich so richtig heimisch fühlst. Alles Gute“, sagt sie in dem Clip, der nach nicht einmal 24 Stunden über 1,5 Millionen Mal angesehen wurde.
Auf dem Tisch sind eine Tasse mit der Aufschrift „Moin“ (Wadephul kommt aus Schleswig-Holstein) zu sehen sowie das Buch „In der Männer-Republik – Wie Frauen die Politik eroberten“. Auf letzteres schwenkt die Kamera nur für einen kurzen Augenblick, als Baerbock die Tür hinter sich schließt.
Der Journalist und Autor Torsten Körner beschreibt in besagtem Buch den Kampf von Politikerinnen um Sichtbarkeit und Gleichberechtigung im politischen Betrieb. „Als in den Achtzigerjahren mit dem Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag der Feminismus auf die politische Tagesordnung trat, war das Hohngelächter groß“, heißt es in der Kurzbeschreibung des Buches.
In ihrer Amtszeit hatte Baerbock das Leitmotiv der feministischen Außenpolitik eingeführt. Es zielte darauf ab, die Außenpolitik stärker an der Teilhabe und dem Schutz von Frauen und marginalisierten Gruppen auszurichten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke