Bürgerschaftswahl in Hamburg, die Hansestadt stimmt über ihr neues Landesparlament ab. Reicht es erneut für Rot-Grün? Hier finden Sie die Ergebnisse aus der Hansestadt. 

Es ist die erste Landtagswahl nach der Bundestagswahl: Hamburg wählt seine neue Bürgerschaft, wie das Landesparlament in der Freien und Hansestadt heißt. Den letzten Umfragen vor der Wahl zufolge hat die Rot-Grüne Koalition in Hamburg unter der Führung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher gute Chancen auf die Wiederwahl – auch wenn SPD und Grüne im Vergleich zum Ergebnis vor fünf Jahren wohl Einbußen hinnehmen müssen. CDU, AfD und Linke werden voraussichtlich bessere Ergebnisse als 2020 einfahren, aber wohl ohne Chance auf einen politischen Wechsel im Norden sein. Für die SPD bedeutet das nach der krachenden Abwahl im Bund etwas Balsam auf die geschundene Parteiseele. 

Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2025

Die unten stehende Grafik zeigt die letzten Umfragen. Am Wahlabend werden zunächst Hochrechnungen und später das Ergebnis abgebildet. Für den Einzug in das Parlament gilt für Parteien die Fünf-Prozent-Hürde. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sitzverteilung und Mehrheiten

In der unten stehenden Übersicht wird die künftige Zusammensetzung der Bürgerschaft zunächst auf Basis von Umfragen und Hochrechnungen, später auf Grundlage des Wahlergebnisses dargestellt. In der Regel hat die Hamburgische Bürgerschaft 121 Abgeordnete. Die für die Wahl des Ersten Bürgermeisters notwendige absolute Mehrheit liegt bei 62 Sitzen. In der Wahlperiode 2020 bis 2025 betrug die Anzahl abweichend 123 Abgeordnete, da es zwei Ausgleichsmandate gab.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Friedrich Merz Ganz neue Töne: Wie Merz seine Partei intern auf die SPD einschwört

von Julius Betschka

Ergebnisse in den Wahlkreisen

Hamburg ist in 17 Wahlkreise unterteilt, in denen mehrere Kandidaten per Direktmandat oder Wahlkreisliste in die Bürgerschaftswahl gewählt werden können. Sobald verfügbar, werden die Ergebnisse für jeden Wahlkreis in der unten stehenden Karte angezeigt. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Hintergrund: Die Zahl der Sitze pro Wahlkreis hängt von der Zahl der darin lebenden Wahlberechtigten ab. Wahlkreise mit 60.000 wahlberechtigten Einwohnern erhalten drei Sitze, 60.000 bis 80.000 Wahlberechtigte bedeuten vier Sitze und Wahlkreise mit mehr als 80.000 Wahlberechtigten erhalten fünf Sitze im Parlament. 

  • Bürgerschaftswahl
  • Hamburg
  • Bundestagswahl
  • Bürgerschaftswahl in Hamburg
  • Rot-Grün

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke