Die US-Regierung wirft Südafrika eine Behinderung bei der Übergabe der G-20-Präsidentschaft vor. Hintergrund ist eine Erklärung zur Klimakrise. Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa habe auf deren Veröffentlichung gedrängt, „trotz konsequenter und entschiedener Einwände der USA“, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Anna Kelly. US-Präsident Donald Trump freue sich darauf, „die Legitimität der G20 im US-Gastgeberjahr 2026 wiederherzustellen“, erklärte sie weiter.

Weißes Haus nennt es „beschämend“

Möglich wurde die Erklärung auf dem G20-Gipfel in Johannesburg durch einen protokollarischen Trick. Formal handelt es sich nicht um eine G20-Erklärung, sondern um eine als „Erklärung der Staats- und Regierungschefs“ verabschiedete Stellungnahme. Die US-Regierung hatte davor gewarnt, in ihrer Abwesenheit eine solche Erklärung zu beschließen. Ein Beamter des Weißen Hauses bezeichnete das Vorgehen als „beschämend“. Die USA sollen 2026 die G20-Präsidentschaft übernehmen. Nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen wollen sie den Dialog dann jedoch deutlich zurückfahren. In der Erklärung betonten die anwesenden Regierungen, trotz des Boykotts weiter mit den USA zusammenarbeiten zu wollen.

Die Erklärung ist in einer Sprache verfasst, die mit einer Beteiligung der Trump-Regierung nicht möglich gewesen wäre. So werden die Herausforderungen durch den Klimawandel betont sowie die Notwendigkeit, sich besser daran anzupassen. Zudem werden in der unverbindlichen Erklärung ehrgeizige Ziele wie der Ausbau erneuerbarer Energien genannt und auf die erdrückende Schuldenlast armer Länder verwiesen. Trump hatte in der Vergangenheit bei multilateralen Treffen die Nennung des Klimawandels in Abschlussdokumenten verhindert.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke