Johnson sieht "keinen Weg" für dritte Amtszeit Trumps
Der republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sieht keine Möglichkeit für eine dritte Amtszeit von Präsident Donald Trump. Johnson habe zwar mit dem Präsidenten gesprochen, sehe aber "keinen Weg" für dessen erneute Kandidatur bei der nächsten Wahl 2028, sagte der Trump-Vertraute vor Journalisten. Grund dafür ist der 22. Zusatz der US-Verfassung, nach dem niemand mehr als zweimal zum Präsidenten gewählt werden darf. Johnson sagte, eine Änderung der Verfassung samt Ratifizierung durch alle Bundesstaaten würde "etwa zehn Jahre" dauern.
Trump spielt immer wieder auf weitere Amtszeit an
Erst am Montag hatte Trump deutlich gemacht, dass er einer dritten Präsidentschaft nicht ganz abgeneigt wäre. "Ich würde es gern machen", sagte er. Trump macht aber schon länger solche Anspielungen. So gibt es etwa Kappen mit der Aufschrift "Trump 2028" zu kaufen. Beobachter in den USA fragen sich, ob daraus Ernst werden könnte.

Auf Flug nach Tokio Trump kokettiert erneut mit dritter Amtszeit
Für eine Verfassungsänderung wäre eine Mehrheit von jeweils zwei Dritteln im Repräsentantenhaus und im Senat notwendig - sowie die Zustimmung von drei Viertel der Regierungen in den Bundesstaaten. Einige Verbündete Trumps brachten deswegen eine Kandidatur als Vizepräsident ins Gespräch - mit der Idee, dass der gewählte Präsident dann abtreten und sein Amt Trump überlassen würde. Zu einer Bewerbung als Vizepräsident sagte der Republikaner selbst: "Es wäre nicht richtig."
DPA
- Donald Trump
- Mike Johnson
- Amtszeit
- US-Präsident
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke