Deutscher verliert US-Visum wegen Kommentar zu Charlie Kirk
Die Vereinigten Staaten seien „nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschten“, teilte das US-Außenministerium am Dienstag auf X mit. Sechs Personen aus Südafrika, Argentinien, Mexiko, Brasilien, Paraguay und Deutschland wurden deshalb die Visa entzogenen.
Das Ministerium zitierte als Beispiel einen argentinischen Staatsbürger, der Kirk beschuldigt habe, „rassistische, fremdenfeindliche und frauenfeindliche Rhetorik zu verbreiten“. Eine andere Person habe auf Deutsch geschrieben: „Wenn Faschisten sterben, beschweren sich Demokraten nicht“. Das Ministerium fügte hinzu, es identifiziere weiterhin Visumsinhaber, die die Ermordung Kirks bei einer Veranstaltung an einer Universität in Utah im vergangenen Monat gefeiert hätten.
Die Bekanntgabe der Visasperren erfolgte am selben Tag, an dem US-Präsident Donald Trump Kirk posthum die Freiheitsmedaille verlieh. Es handelt sich dabei um die höchste zivile Auszeichnung der USA.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke