Nordkorea hält Militärparade ab und stellt neue Interkontinentalrakete vor
Nordkorea hat anlässlich des 80. Gründungstags der im Land herrschenden Arbeiterpartei nach Angaben von Staatsmedien eine Militärparade abgehalten. Sie habe auf dem Kim-Il-Sung-Platz in Pjöngjang stattgefunden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Es seien einige der stärksten Waffen des international weitgehend isolierten Landes gezeigt worden, darunter eine Interkontinentalrakete.
Chinas Ministerpräsident Li Qiang war anlässlich des 80. Gründungstags der nordkoreanischen Arbeiterpartei ebenso nach Pjöngjang gereist wie der frühere russische Präsident Dmitri Medwedjew, der derzeit Vizevorsitzender des Nationalen Sicherheitsrats Russlands und als enger Vertrauter von Kreml-Chef Wladimir Putin gilt.
Die bei der Parade vorgestellte neue Interkontinentalrakete vom Typ „Hwasong-20“ ist nach Angaben der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur Korean Central News Agency noch nicht getestet worden, es handle sich jedoch um das „mächtigste strategische Nuklearwaffensystem“.
Zu den weiteren ausgestellten Waffen gehörten ballistische Raketen mit kürzerer Reichweite, Marschflugkörper und Überschallraketen. Nordkoreanischen Angaben zufolge sind diese fähig, nukleare Schläge gegen Ziele in Südkorea auszuführen. Verifizieren lassen sich diese Angaben nicht, solche Inszenierungen dienen in der Regel der Selbstdarstellung des Regimes und seiner militärischen Stärke.
Entwicklung zur „unbesiegbaren Streitmacht“
In einer Rede während der Parade sagte der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un, sein Militär müsse „sich weiter zu einer unbesiegbaren Streitmacht entwickeln, die alle Bedrohungen beseitigt“. Auf die Gegnerschaft zu den USA und Südkorea ging er nicht ein.
China ist Nordkoreas wichtigster Verbündeter, die engen Beziehungen beider Länder reichen bis zum Koreakrieg in den 1950er-Jahren zurück, als chinesische Soldaten an der Seite der nordkoreanischen Streitkräfte kämpften. Peking unterstützt das international sanktionierte Land nach wie vor wirtschaftlich und politisch.
Nordkorea und Russland haben ihre Beziehungen in den vergangenen Jahren verstärkt. Pjöngjang ist einer der wichtigsten Unterstützer Moskaus beim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Russland und Nordkorea unterzeichneten im vergangenen Jahr bei einem Besuch Putins in Nordkorea einen Verteidigungspakt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke