Brandenburger Tor zum Gedenken an 7. Oktober angestrahlt
Zwei Jahre nach dem Überfall der islamistischen Terrorgruppe Hamas auf Israel ist in Berlin mit mehreren Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Massakers erinnert worden. Am Brandenburger Tor wurden am frühen Morgen die Namen der rund 1.200 Todesopfer verlesen.
Zudem wurden am Vormittag rund 1.100 Stühle in Gedenken an die Opfer aufgestellt. Einige Stühle sollen dabei ganze Familien symbolisieren. Am Abend wurden die Worte "Bring them home now" auf das Brandenburger Tor projiziert. Damit wird gefordert, die verbliebenen Geiseln freizulassen.
Am Berliner Bebelplatz gab es eine Mahnwache gegen Antisemitismus. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sollte am Abend eine Ausstellung, die den Angriff auf das Nova-Musikfestival rekonstruiert, eröffnen. In ganz Deutschland wehten Flaggen zum 7. Oktober auf halbmast.
Gedenktag wird in Berlin von rund 1.500 Polizisten begleitet
Der Gedenktag wird in Berlin von rund 1.500 Polizisten begleitet, um Sicherheit zu garantieren und Störungen zu bekämpfen. Die Polizei begegne allen Veranstaltungen und Demonstrationen "mit der gebotenen Sensibilität und wird auf einen störungsfreien Ablauf achten", sagte eine Sprecherin. Wenn nötig, werde man konsequent eingreifen.
Demonstration verboten - Lautsprecherdurchsagen der Polizei
Eine propalästinensische und antiisraelische Demonstration auf dem Alexanderplatz wurde von der Polizei kurzfristig verboten. Grund sei ein zu erwartender gewaltsamer Verlauf, sagte ein Sprecher. Im Internet hatte es Aufrufe mit gewaltverherrlichenden Sätzen zu dem Massaker der islamistischen Hamas an mehr als 1.200 Israelis gegeben.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) begrüßte die Entscheidung: "Berlin ist kein Ort, an dem Terror, Antisemitismus und bestialische Morde verherrlicht werden dürfen."

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
Trotz des Verbots versammelten sich am Abend zahlreiche Demonstranten in der Nähe. Die Polizei sprach von mehreren hundert Demonstranten. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden sie aufgefordert, sich zu zerstreuen, dabei kam es zu Rangeleien, Auseinandersetzungen und Festnahmen.
Polizei stoppt Blockade von propalästinensischen Demonstranten
Zuvor hatte die Polizei eine propalästinensische Demonstration mit verbotenen Parolen nach einer Blockade einer Kreuzung in Friedrichshain gestoppt. 17 Menschen wurden vorläufig festgenommen. Die Blockierer hatten Transparente hochgehalten. Auf einem der Banner stand nach einem Bericht der "B.Z.": "Glory to the fighters" (deutsch: "Ehre den Kämpfern").
In der Nähe der Ausstellung zu dem überfallenen Festival in Israel am Tempelhofer Feld stellte die Polizei eine Drohne in der Flugverbotszone fest. Ein 47-jähriger Mann wurde vorübergehend festgenommen und die Drohne beschlagnahmt.
Schlimmstes Massaker in Israels Geschichte
Am 7. Oktober 2023 hatten Terroristen der palästinensischen Hamas mit anderen Islamisten das schlimmste Massaker in Israels Geschichte angerichtet. Etwa 1.200 Menschen wurden damals getötet, mehr als 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Israel reagierte mit einer Militäroffensive. Seit Kriegsbeginn wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 67.000 Palästinenser im Gazastreifen getötet, Kämpfer wie Zivilisten.
Gedenken
dpa- Israel
- Harakat el-Mukawame el-Islamije
- Hamas
- Berlin
- Überfall
- Polizei
- Brandenburger Tor
- islamistische Terrorgruppe
- Gedenkveranstaltung
- CDU
- Bebelplatz
- Julia Klöckner
- Musikfestival
- Deutschland
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke