Es kommt Bewegung in die Lösung des Nahostkonflikts: Ägypten bestätigt, dass Israel und die Hamas zu Wochenbeginn Gespräche führen wollen. Dabei soll es vor allem um ein Thema gehen.

Ägypten lädt Vertreter Israels und der Terrororganisation Hamas für diesen Montag zu Gesprächen über den Austausch der israelischen Geiseln im Gazastreifen mit palästinensischen Gefangenen im Zuge des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump ein. Das teilte das Außenministerium in Kairo am Abend mit. 

Zuvor war in Berichten vom Beginn solcher Gespräche am Sonntag die Rede gewesen. Die – vermutlich indirekten – Gespräche seien "Teil der Bemühungen, auf dem regionalen und internationalen Momentum aufzubauen", das nach Trumps Vorstellung des Friedensplans entstanden sei, hieß es. Es sollten die Details eines Austauschs besprochen werden.

Hamas und Israel könnten sich in Scharm El-Scheich treffen

Ein Ort des Treffens wurde nicht genannt. Zuvor war in Medienberichten die Stadt Al-Arisch auf der Sinai-Halbinsel in der Nähe des Gazastreifens genannt worden. Mehrere Fernsehsender berichteten nun, die Gespräche würden in dem Touristenort Scharm El-Scheich im Süden der Halbinsel abgehalten.

Krieg in Nahost Was wir zum Friedensplan für Gaza wissen – und was nicht

Die islamistische Hamas wollte nach vorherigen Angaben aus Quellen in ihrem Umfeld schon am Abend eine Delegation nach Ägypten zu Gesprächen über den Friedensplan schicken. Zuvor hatte der israelische Sender Kan unter Berufung auf Verhandlungskreise gemeldet, ein israelisches Verhandlungsteam werde binnen eines Tages nach Ägypten abreisen. 

Von der Terrororganisation Hamas hatte es geheißen, sie sei grundsätzlich bereit, alle lebenden und toten Geiseln zu übergeben. Voraussetzung sei die im Friedensplan vorgesehene Entlassung von palästinensischen Häftlingen aus israelischen Gefängnissen und dass "angemessene Bedingungen für den Austausch vor Ort gewährleistet sind" – ohne diese Bedingungen näher zu erläutern. Derzeit sind noch 48 Geiseln in der Gewalt von Islamisten, darunter auch deutsche Staatsbürger. Von den Entführten sind nach israelischen Informationen 20 noch am Leben.

DPA km
  • Israel
  • Hamas
  • Gaza
  • Donald Trump
  • Geiselbefreiung

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke