In immer mehr Städten und Gemeinden regieren parteilose Bürgermeister. Über einen Trend, der vor Populisten schützen soll – aber womöglich trotzdem der Demokratie schadet.

Robert Nitz sieht nicht aus wie ein typischer Bürgermeister. Helle Hose, lässiger Pulli, Sneaker. Und der Stuhl, auf dem Nitz sitzt, wirkt nicht wie ein typischer Amtssessel. Der Sozial- und Bildungsausschuss der Stadtverordnetenversammlung tagt heute im Speisesaal des Kindergartens "Leos Abenteuerland". Die sieben Ausschussmitglieder sitzen an kleinen Tischen. Hinten verfolgen einige Bürger das Geschehen.

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Parteibuch
  • Bürgermeisterwahl
  • AfD
  • Geheimwaffe
  • Brandenburg
  • Wahlkampf

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke