100.000 Dollar für Hinweise auf Kirk-Attentäter – FBI veröffentlicht Fotos der „Person of Interest“
Der bekannte rechtskonservative US-Aktivist Charlie Kirk ist nach einem Attentat gestorben. Der 31-jährige Trump-Unterstützer war während einer Veranstaltung an der Utah Valley University in Orem im Bundesstaat Utah niedergeschossen worden. Er erlag seinen Verletzungen.
Das Attentat: Dem 31-jährigen Kirk wurde offenbar in den Hals geschossen. Im Internet kursierende Videos zeigen, wie Kirk unter einem weißen Zelt mit der Aufschrift „The American Comeback“ in ein Mikrofon spricht. Es geht gerade um Waffengewalt. Plötzlich ist ein Schuss zu hören. Kirk greift mit der rechten Hand nach oben, während eine große Menge Blut aus der linken Seite seines Halses spritzt.
Der Schütze: Der Täter ist flüchtig. Nach Angaben der Behörden des Bundesstaats Utah wurde Charlie Kirk mit einem einzigen Schuss gezielt getötet. Der Schütze habe von einem Dach aus auf Kirk geschossen. Er sei vom Dach gesprungen und dann verschwunden, teilte das FBI am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mit. Der Täter sei offenbar im Studentenalter, er habe sich „gut in das Universitätspublikum eingefügt“, hieß es.
Die Fahndung: Die Suche nach dem Täter läuft auf Hochtouren, das FBI und die Polizei in Utah leiten die Fahndung. In einem Waldgebiet sei die Tatwaffe sichergestellt worden, teilten die Ermittler der Bundespolizei mit. Es handele sich um ein „leistungsstarkes Repetiergewehr“, teilte das FBI mit.
Am Donnerstag veröffentlichte das FBI zwei Fotos einer „Person von Interesse“ („Person of Interest“), wie die Behörde mitteilte. Die Ermittler baten in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung und setzten eine Belohnung von bis zu 100.000 US-Dollar aus, die zur Identifizierung des Attentäters führen. Die Fotos zeigen eine Person, die einen Hut, eine Sonnenbrille und ein langärmeliges schwarzes Hemd trägt.
Der frühere stellvertretende FBI-Direktor Andrew McCabe sagte CNN: „Mit jeder Stunde, die verstreicht, entfernt sich der Mörder weiter, hat bessere Möglichkeiten, Unterschlupf und Unterstützung zu finden.“ Von dem Schützen gehe große Gefahr aus. „Die Gefahr, die von dieser Person ausgeht, ist grenzenlos. Dies ist eine Person, die vor Tausenden von Menschen eine äußerst gewalttätige Tat begangen hat und dies mit großem Geschick durchziehen konnte.“
Die Freigelassenen: Zwei Personen wurden kurzzeitig festgenommen, dann aber wieder entlassen. Es habe sich nicht um Verdächtige, sondern um „Personen von besonderem Interesse gehandelt“, teilte das FBI mit. In den sozialen Medien war kurz nach der Tat ein Video kursiert, das einen älteren Mann am Boden zeigte. Er wurde später wieder freigelassen.
Die Reaktionen: Trump schrieb in seinem Onlinedienst „Truth Social“: „Der großartige, ja sogar legendäre Charlie Kirk ist tot. Niemand verstand die Jugend in den Vereinigten Staaten von Amerika besser oder hatte ein besseres Gespür für sie als Charlie.“ Kirk sei „von allen geliebt und bewundert“ worden, „besonders von mir“. Der US-Präsident beendete seinen Beitrag mit den Worten: „Charlie, wir lieben dich!“ In einem weiteren Beitrag kündigte Trump an, dass er „zu Ehren Charlie Kirks, eines wahrhaft großen amerikanischen Patrioten“ angeordnet habe, alle amerikanischen Flaggen in den USA bis Sonntag auf halbmast zu setzen. In einem Video auf Truth Social machte Trump die „radikale Linke“ für das Attentat mitverantwortlich.
Mehr Reaktionen finden Sie hier.
Wer war Charlie Kirk? Kirk war einer der bekanntesten christlich-konservativen Aktivisten in den USA und stand Trump nahe. Mit der „Charlie Kirk Show“ hatte er einen eigenen Podcast, in den sozialen Netzwerken erreichte er ein Millionenpublikum. Mit 18 Jahren gründete er die Jugendaktivistenorganisation Turning Point USA, die sich an Studenten richtet und mittlerweile mehr als 850 Campus-Ortsgruppen zählt.
Die Organisation tritt für die Verbreitung rechtskonservativer und evangelikaler Sichtweisen an Schulen und Universitäten ein. Beobachter schreiben Kirk eine Schlüsselrolle im Bemühen der Republikaner zu, mehr Unterstützung unter jungen Menschen in den USA zu gewinnen. Kirk war mit der Podcasterin Erika Frantzve verheiratet, mit der er zwei kleine Kinder hat.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke