Al Jazeera korrigiert Zahl in Gaza getöteter Mitarbeiter
Der katarische Sender Al Jazeera hat die Zahl seiner bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen getöteten Mitarbeiter nach unten korrigiert. In einem Bericht auf seiner englischsprachigen Website erklärte Al Jazeera am Dienstag, dass bei dem Angriff vier seiner Journalisten getötet worden seien und nicht fünf, wie ursprünglich angegeben.
Außer dem Korrespondenten Anas al-Scharif seien drei seiner Kollegen bei einem gezielten Angriff auf ein Zelt für Journalisten in der Stadt Gaza im Norden des Gazastreifens ums Leben gekommen. Der zuvor genannte Moamen Aliwa sei vielmehr als freiberuflicher Kameramann tätig gewesen. Überdies sei ein sechster bei dem Angriff getöteter Journalist, Mohammed al-Chalidi, ebenfalls freiberuflich tätig gewesen. Laut der Organisation Reporter ohne Grenze starben insgesamt sechs Journalisten.
Israel: Anas al-Scharif war Mitglied der Hamas
Israels Militär hatte den Tod al-Scharifs bestätigt. Der 28-Jährige habe sich als Al-Jazeera-Journalist ausgegeben, er habe aber eine Terrorzelle der islamistischen Hamas angeführt, erklärte die Armee. Sie berief sich auf angebliche Informationen der Geheimdienste und im Gazastreifen gefundene Dokumente, die dessen militärische Zugehörigkeit zur Hamas belegen sollen. Al-Scharif sei "ein Anführer einer Terrorzelle der Terrororganisation Hamas und verantwortlich für Raketenangriffe auf israelische Zivilisten und IDF-Truppen" gewesen. Demnach stand er auf der Hamas-Gehaltsliste.
Örtlichen Journalisten im Gazastreifen zufolge hatte al-Scharif zu Beginn seiner Karriere in einem Kommunikationsbüro der Hamas gearbeitet. Zu den anderen fünf Opfern des Angriffs äußerte sich das israelische Militär nicht.
Auch 48 Stunden nach dem Luftangriff gebe es weiterhin keine Erklärung der Armee, warum sie al-Scharif ins Visier nahm, als er gerade mit fünf anderen Journalisten zusammen war, berichtete die israelische Zeitung "Times of Israel". Der Angriff hatte laut Berichten ein Zelt für Journalisten vor dem Haupttor des Al-Schifa-Krankenhauses in der Stadt Gaza getroffen. Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen sowie die UNO und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hatten die Tötung der Journalisten verurteilt.
AFP · DPA rw- Gaza
- Gazastreifen
- Israel
- Hamas
- Militär
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke