Israels Militär kündigt an, dass am Samstagabend wieder Hilfslieferungen aus der Luft in Gaza beginnen und humanitäre Korridore für Konvois der Vereinten Nationen eingerichtet werden. Die Erklärung vom späten Samstag folgte auf die zunehmenden Berichte über Hungertote in Gaza, nachdem Experten monatelang vor einer Hungersnot gewarnt hatten. Die internationale Kritik, auch von engen Verbündeten, hat zugenommen, nachdem in den letzten Wochen mehrere hundert Palästinenser auf der Suche nach Hilfsgütern getötet wurden.

Als Erstes würden sieben Paletten mit Mehl, Zucker und Konserven abgeworfen, die von internationalen Organisationen bereitgestellt worden seien. In der Erklärung des Militärs wurde nicht angegeben, wann und wo die humanitären Korridore für UN-Konvois geöffnet werden. Es hieß jedoch, das Militär sei bereit, in dicht besiedelten Gebieten humanitäre Pausen einzulegen.

Das israelische Militär teilte zudem mit, eine Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser im Gazastreifen sei wieder an das israelische Stromnetz angeschlossen worden. In der Erklärung heißt es weiter, das Militär betone, dass die Kampfhandlungen gegen die Hamas im Gazastreifen nicht beendet seien. Es herrsche dort keine Hungersnot.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke