Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, hat sich für die Streichung von Pfingstmontag als Feiertag ausgesprochen und gefordert, dass Arbeitnehmer mehr arbeiten müssten.

Deutsche arbeiten 400 Stunden weniger

Der DIHK-Chef sagte der "Bild am Sonntag", die Arbeitsproduktivität hierzulande stagniere. In Deutschland arbeiteten Beschäftigte im Schnitt 1.350 Stunden im Jahr. Der OECD-Schnitt liege bei 1.750. "Das ist ein Delta von 400 Stunden. Da müssen wir ran", forderte Adrian und schlug vor, einen Feiertag zu streichen. Er persönlich habe mit dem Pfingstmontag kein Problem. Er wisse aber, dass es viele anders sehen.

Forderung nach mehr Vollzeitarbeit

Adrian forderte zudem, dass in Deutschland mehr Vollzeit gearbeitet werden müsste. "Wichtig wäre, dass mehr Menschen Vollzeit arbeiten können – gerade Frauen." sagte er. "Dafür brauchen wir zum Beispiel eine gute Kinderbetreuung." Auch Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz hatte kürzlich gefordert, die Deutschen müssten wieder mehr arbeiten.

AFP/Reuter (dni)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke