Laser-Angriff auf deutsches Flugzeug – Auswärtiges Amt bestellt chinesischen Botschafter ein
Das chinesische Militär hat nach Angaben des Auswärtigen Amts ein deutsches Flugzeug im Rahmen eines EU-Einsatzes mit einem Lasereinsatz ins Visier genommen. „Die Gefährdung von deutschem Personal (und) Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel“, erklärte das Berliner Ministerium am Dienstag auf der Plattform X.
Der chinesische Botschafter sei wegen des Vorfalls einbestellt worden. Den Angaben zufolge handelte es sich um ein Flugzeug der Bundeswehr im Rahmen des EU-Einsatzes Aspides, der seinen Schwerpunkt im Roten Meer hat. Aspides soll die zivile Schifffahrt vor Angriffen der Huthi-Rebellen im Jemen schützen. Die Miliz hat sich im Konflikt zwischen Israel und der Hamas an die Seite der radikal-islamischen Organisation gestellt.
Mehr in Kürze.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke