Würden die USA bei einem russischen Angriff Europa verteidigen? US-Präsident Donald Trump hat sich jüngst zur Beistandsverpflichtung der Nato bekannt. Doch es bleiben Zweifel.

Wenn es um Donald Trump geht, halten die Deutschen es mit Goethes Faust: "Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Der US-Präsident hat sich auf dem Nato-Gipfel im Juni in Den Haag zur Beistandsverpflichtung des Militärbündnisses bekannt: "Wir stehen voll und ganz hinter ihnen", versprach Trump den europäischen Partnern. 

45 Prozent bezweifeln das Versprechen von Donald Trump

Die Mehrheit der Deutschen traut den Worten des US-Präsidenten laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern und von RTL nicht. 45 Prozent bezweifeln, dass die USA Europa bei einem russischen Angriff tatsächlich zu Hilfe kommen würden. 41 Prozent glauben Trump, 14 Prozent haben sich nicht geäußert.  

Besonders groß ist die Skepsis bei den Wählern von SPD (52 Prozent) und Linke (60 Prozent). Mehrheitlich glauben Trump die Anhänger von Union (50 Prozent) und AfD (54 Prozent). Auffällig ist der Unterschied zwischen alten und neuen Bundesländern: 42 Prozent der Westdeutschen gehen davon aus, dass die USA auch unter Trump ihre Pflichten erfüllen würden, bei den Ostdeutschen sind es lediglich 29 Prozent.

Die gleiche Frage hatte Forsa während des amerikanischen Wahlkampfes im Juli 2024 schon einmal gestellt. Im Vergleich dazu hat Trump immerhin etwas an Vertrauen gewonnen. Damals hatten nur 36 Prozent, also fünf Prozentpunkte weniger, geglaubt, dass die USA den europäischen Nato-Partnern im Falle eines russischen Angriffs militärisch zu Hilfe kommen würden.

Auf dem Nato-Gipfel haben sich die Mitgliedsländer auf Druck von Trump verpflichtet, ihre Verteidigungsausgaben bis spätestens 2035 auf fünf Prozent ihrer jährlichen Wirtschaftsleistung zu steigern. Als Reaktion darauf bekannte sich der US-Präsident zu den Bündnisverpflichtungen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den stern und RTL Deutschland am 26. und 27. Juni telefonisch erhoben. Datenbasis: 1001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.

  • Donald Trump
  • USA
  • Nato
  • US-Präsident
  • Beistandsverpflichtung

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke