Strom, Handy, Streaming – sparen Sie mit KI bares Geld bei Verträgen
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Texte schreiben oder Bilder gestalten – sie kann auch helfen, Ordnung in die eigenen Finanzen zu bringen. Laufende Verträge beispielsweise, sind ein Kostenfaktor, den viele unterschätzen, bei dem KI jedoch nützlich sein kann. Ob Strom, Streaming oder Mobilfunk: viele Menschen zahlen dafür mehr als nötig.
Genau hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Sie kann Daten analysieren, recherchieren, zusammenfassen und Empfehlungen geben, präziser als mancher Finanzberater. So kann KI auf Basis ihrer Analyse individuelle Sparvorschläge machen – etwa, ob es sich lohnt, einen Vertrag zu kündigen, einen günstigeren Tarif zu wählen oder den Verbrauch zu reduzieren. Die Entscheidung liegt letztlich beim Nutzer, aber die KI erledigt die lästige Vorarbeit.
Doch funktioniert das konkret in der Praxis? Das erfahren Sie hier. In Zusammenarbeit mit der Axel Springer Academy macht WELT Sie fit für Künstliche Intelligenz – mit Videos, Praxisbeispielen und konkreten Anleitungen. Der Zugang zum KI-Pass kostet einmalig 14,99 € und ist bis zum 21. September 2025 gültig. In der WELT News App ist der KI-Pass nicht verfügbar.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke